„Das größte Denkmal ist das Gedächtnis.“ – sagte schon Perikles um 500 v.Chr. Für Louis Schiller, den Namensgeber für die Ehrenmedaille unserer Stadt, wollten wir als Sängerstadt am Vormittag des 11. Februar beides tun: ihm gedenken und ihm ein Denkmal setzen. Als Hauptlehrer der Knabenschule, Gründer der Turnerschaft und der freiwilligen Feuerwehr und durch zahlreiche andere Dienste für das Allgemeinwohl der Stadt hat er sich ihr und ihren Bürgern gegenüber verdient gemacht. Am 11. Februar 2017, jährte sich der Todestag von Heinrich Louis Schiller zum einhundertsten Mal. Zu diesem Anlass wurde am ehemaligen Wohnhaus Schillers, in dem er 57 Jahre lebte und das heute im Besitz der Sparkasse Elbe-Elster ist, eine Gedenktafel angebracht und feierlich enthüllt.
Weiterlesen ...
Zusammenschluss Finsterwalde/Sonnewalde – vorerst gescheitert
Beitrag drucken
Details
Veröffentlicht: 10.02.2017
Am 31. Januar war es soweit – nach einigen Terminverschiebungen empfing Innenminister Karl Heinz-Schröter die beiden Bürgermeister, Jörg Gampe und Werner Busse, gemeinsam mit weiteren Vertretern der Städte im Innenministerium in Potsdam. Thema des Termins: die freiwillige Fusion der beiden Städte, die von diesen angestrebt und intensiv vorbereitet worden war. Es waren Arbeitsgruppen gegründet und Bürgerinformationsveranstaltungen in allen Ortsteilen von Finsterwalde und Sonnewalde durchgeführt worden. Gemeinsam wurde zudem eine Projektstudie erstellt, die die derzeitigen Gegebenheiten der beiden Städte gegenüberstellte und in der außerdem erarbeitet wurde, wie die Fusion aussehen könnte. Finsterwalde und Sonnewalde legten sämtliche Zahlen offen, rechneten, verglichen und suchten Lösungen für einen zukünftigen gemeinsamen Haushalt. Sogar einen Vertragsentwurf hatten Jörg Gampe und Werner Busse mit nach Potsdam gebracht.
Weiterlesen ...